- from the western world -

Seit 2015 spielt die Band The Inner Tradition ihre musikalische Mixtur, die im schnellen Wechsel von Liedern und Melodien der irischen Musik und der Americana - Liedtradition den Konzertraum erfüllt und das Publikum begeistert.

Mit seiner ausdrucksstarken Stimme, zur Gitarre und der irischen Bouzouki bietet Sören Krusemark ein breites Repertoire an traditionellen und moderneren Liedern der irisch-amerikanischen Folkmusik.

Nach dem Rückzug des Gründungsmitglieds Bernd Unstaedt hat die Band mit Dirk Boysen einen Geiger gewinnen können, der die Stile keltischer und amerikanischer Fiddlemusik versiert interpretiert und dem Sound der Band einen neuen Akzent gegeben hat.

Andreas Weber spielt auf seinen zahlreichen Bluesharps die irischen Jigs & Reels, wogende Walzes und rhythmische Polkas. Und dass da immer wieder mal ein Seitensprung in den Blues gelingt, liegt auf der Hand. Oder das Didgeridoo aus dem australischen Outback kommt ihm in die Hände, ein Soundteppich für die ganze Band!

THE INNER TRADITION


Sören Krusemark
Vocals, Guitar, Bouzouki

Dirk Boysen
Violin

Andreas Weber
Bluesharp, Didgeridoo

THE INNER TRADITION


Das Penguin Cafe Orchestra mit seinem kreativen Kopf Simon Jeffes war eine stetig in der Zusammensetzung der Musiker wechselnde Formation, die bis zum frühen Tod des Gründers Jeffes 1998 mit zahlreichen interessanten Auftritten und Produktionen den Anspruch einer neuen imaginären Folkmusik umsetzte.

Das wohl aus dem Jahr 1987 stammende „Music for a found harmonium“ wurde nicht zuletzt durch die Akkordeonistin Sharon Shannon in der irischen Szene populär. Das anspruchsvolle Stück ist besonders für die Blastechnik auf der Mundharmonika (harp) eine reizvolle Herausforderung.

 

 

THE INNER TRADITION, Can't you see

Die Marshall Tucker Band aus South Carolina hatte mit ihrem Song „Can´t you see" wahrscheinlich den größten Erfolg.

Der Song aus der Feder von Gitarrist und Sänger Toy Caldwell, aufgenommen 1973 in Georgia, wurde zur zweiten Hymne des Bundesstaates an der Ostküste, der zu den dreizehn ursprünglichen Gründerkolonien, später zu den Federals im Sezessionskrieg gehörte.

THE INNER TRADITION, Back home in Derry

Nach dem Ende der legendären Band Planxty in den Achtziger Jahren startete Sänger Christy Moore zu einer Solokarriere, die ihn weit über Irlands Grenzen hinaus berühmt machte. Zahlreiche Plattenaufnahmen waren die Folge.

Beeinflusst von der Melodie der Ballade „The Wreck of the Edmund Fitzgerald“ von Gordon Lightfoot, ist es in den vergangenen Jahren zu einem viel gesungenen Folksong gereift.

THE INNER TRADITION, Hard times come again no more

Der Text eines der bekanntesten Folksong Irlands als auch der USA von 1854 stammt aus der Feder von Stephen Foster. Sein Wunsch nach dem Ende von Unbill blieb unerfüllt. Schon bald brach mit dem Bürgerkrieg 1861-1865 zwischen Nord- und Südstaaten eine Katastrophe über die junge Nation herein, deren Narben bis heute spürbar sind.

Der Popularität des Liedes tat dies kein Abbruch, wurde es doch zu einer Art Standard der Folkmusik Irlands und Nordamerikas gleichermaßen. Das liegt neben dem Chorus nicht zuletzt an der eingängigen Melodie.

THE INNER TRADITION, Midnight on the water & Bonaparte's Retreat

Der Walzer zu Beginn des Sets stammt aus dem Süden der Vereinigten Staaten und wird neben anderen dem Texas-Fiddler Luke Thomasson zugeschrieben. Er hat in den vergangenen Jahrzehnten auch bei uns viele Freunde gefunden.

Daran schließt aus der Vielzahl der Lieder und Melodien, die sich in der irisch-englischen Folklore mit Bonnie Napoleon Bonaparte verbinden lassen, der berühmte Marsch, der sich im Titel dem Rückzug Napoleons aus Russland 1812 widmet. Seine Komposition allerdings wird dem aus Kentucky stammenden Fiddler William Hamilton Stepp zugeschrieben.

THE INNER TRADITION

31. Oktober 2025, 19:30 Uhr - Buchhandlung Ton & Text Kuhtorpassage Oldenburg/Holst

06. Juli 2025, 13:00 Uhr - Folkfestival Hof Akkerboom

25. April 2025, 20:00 Uhr - Stall 54 - Kirchenstrasse 54 - Preetz

06. April 2025, 17:00 Uhr - Lutherkirche in Kleinmeinsdorf

05. April 2025, 19:30 Uhr - Kaelberstall Sellin, Alter Schulweg 3 04383/ 8129988

08. März 2025, 19:00 Uhr - Bethlehem-Kirche- Möhrkestraße 9 24159 Kiel-Friedrichsort

01. März 2025, 20:00 Uhr - Hof Akkerboom-Kulturzentrum Mettenhof

08. Februar 2025, 20:00 Uhr - Folkclub Mölln

30. November 2024, 18:30 Uhr - Fleckeby,Schmiederedder 2, 24357 Fleckeby

29. November 2024, 19:00 Uhr - Bredeneeker Gasthaus - Rastorf

18. Oktober 2024, 21:00 Uhr - Hansastrasse 48/Kneipenkonzert

07. Juli 2024, 03:00 Uhr - Konzert beim Sommerfest Hof Akkerboom

22. Juni 2024, 17:00 Uhr - Musik zum Hochzeitsfest Privat

01. Juni 2024, 17:00 Uhr - Kiel - Jubiläumsfest der Wohnungsgenossenschaft Esbjergweg

23. Februar 2024, 19:30 Uhr - Stall 54 - Kirchenstrasse 54 - Preetz

08. Februar 2024, 20:00 Uhr - Mölln

13. Januar 2024, 19:00 Uhr - Bredeneeker Gasthaus - Rastorf - Ersatztermin (ausgefallenes Konzert am17.11.2023)

24. November 2023, 19:30 Uhr - Buchhandlung Ton & Text Kuhtorpassage Oldenburg/Holst.

03. November 2023, 19:30 Uhr - Jakobikirche/ Knooper Weg

31. Oktober 2023, 19:00 Uhr - Alte Raeucherei in Ellerbek/Kiel Werftstrasse 5 -- Halloweenkonzert

29. Oktober 2023, 18:00 Uhr - Lutherkirche in Kleinmeinsdorf

27. Oktober 2023, 19:00 Uhr - Bredeneeker Gasthaus - Rastorf

12. Juli 2023, 20:00 Uhr - Festival der Folkbuehne Kappeln

09. Juli 2023, 14:00 Uhr - 40 Jahre Akkerboom - musikalischer Festbeitrag

20. Mai 2023, 19:00 Uhr - Bierabend - Cafe Klatsch - Julianenebene 15, Hohn, Tel. 04335 1434

25. März 2023, 19:30 Uhr - Stall 54- Kirchenstrasse 54/Preetz

04. März 2023, 20:00 Uhr - Kaelberstall - Sellin, Alter Schulweg 3 04383/ 8129988

20. Januar 2023, 20:00 Uhr - Hof Akkerboom- Mettenhof/Kiel

13. Januar 2023, 19:00 Uhr - Bredeneeker Gasthaus - Rastorf

31. Oktober 2022, 11:00 Uhr - Komm Du * Hamburg -Harburg Halloween Brunch

16. September 2022, 20:00 Uhr - Hansastraße 48/Kneipenkonzert- Hansastraße 48/Kiel

02. September 2022, 20:00 Uhr - Komm Du * Hamburg -Harburg

26. August 2022, 17:00 Uhr - Tonder-Festival Session Little Dublin hosted by Bernd & Soeren

23. Juni 2022, 21:00 Uhr - Kieler Woche - Museumshafen

18. Juni 2022, 13:30 Uhr - Kieler Woche-Stadtteilfest Holtenau Sportplatz

01. Juni 2022, 18:00 Uhr - Konzert zum 10-jährigen Bestehen-Gasthaus Bredeneeker - Rastorfer Kreuz

14. Mai 2022, 19:30 Uhr - Cafe Klatsch/Julianenebene 15-Hohn-Tel. 04335 1434

06. Mai 2022, 19:30 Uhr - Theaterschiff Batavia - Wedel - https://www.batavia-wedel.de/

01. Oktober 2021, 20:00 Uhr - Komm Du * Hamburg -Harburg

13. November 2020, 20:00 Uhr - Dubs-Projekt - Hof Akkerboom - Kiel-Mettenhof - www.hof-akkerboom.de

23. Oktober 2020, 20:00 Uhr - Dubs-Projekt mit geladenen Folk-Musikern - Hansa48 - Kiel - www.hansa48.de

28. November 2019, 19:00 Uhr - Heimatmuseum - 23774 Heiligenhafen, Thulboden 11a

23. November 2019, 19:30 Uhr - Kälberstall - Sellin, Alter Schulweg 3

11. November 2019, 20:00 Uhr - STATT-Café Kiel

02. November 2019, 20:00 Uhr - Hof Akkerboom - Kiel-Mettenhof

04. Oktober 2019, 19:30 Uhr - Kiel: Jakobikirche - Knooper Weg Ecke Waisenhofstr.

28. September 2019, 20:00 Uhr - Komm Du - Hamburg-Harburg

23. August 2019, 15:00 Uhr - Büroeröffnung LVM-Versicherungsagentur in Bordesholm Teupke& Radant

28. Juni 2019, 20:00 Uhr - Theaterschiff Batavia - Wedel - https://www.batavia-wedel.de/

18. Mai 2019, 19:00 Uhr - Scharstorf/ Scheunenkonzert

04. Mai 2019, 19:30 Uhr - Café klatsch / Julianenebene 15 – Hohn – Tel.: 04335 1434 https://cafeklatsch.vpweb.de/

01. Mai 2019, 12:30 Uhr - Gasthaus Bredeneeker - Rastorfer Kreuz - Angrillen zum 1. Mai

27. April 2019, 19:30 Uhr - Mohrmann`s Tenne - 24857 Borgwedel

29. März 2019, 19:30 Uhr - Bugenhagenhaus - Preetz

16. März 2019, 20:00 Uhr - Hansa 48 - Kiel - Konzert

15. März 2019, 20:00 Uhr - Ev. Kirche 24811 Owschlag

11. März 2019, 20:00 Uhr - STATT-Café Kiel